Trainerausbildung und Fortbildung

 

Wie man "Trainer" wird?!

Meistens ist "Not am Mann oder der Frau" und aus einer zeitweiligen Vertretung wird eine Regelmäßigkeit. Der Begriff  "Trainer" wird leider oft zu unrecht verwendet und jeder der im Bereich des sportlichen Trainings arbeitet wird sogleich als solcher bezeichnet. Eigentlich führt eine Ausbildung in mehreren Stufen zu einer qualifizierten Trainertätigkeit. Der Deutsche Sportbund trennt die Ausbildung in breitensportorientierte und wettkampforientierte Lizensstufen, wobei die Grundlagen die gleichen sind und nur die Ausrichtungen varieieren. Zunächst beginnt man mit einer Fachübungsleiter C (Breitensport) oder Trainer C Ausbildung. Die Fachverbände bieten dann die Möglichkeit sich fortzubilden und darauf aubauende Lizensstufen anzuschließen.

Im Judo finden diese Ausbildungen zum Judolehrer I/II (Breitensport) oder Trainer B/A überwiegend an  der Trainerakademie Köln statt und setzen voraus, daß der Bewerber bestimmte Graduierungsstufen (Dangrade) erreicht  hat und ein entsprechendes Wissen sowie Fertigkeiten in sich vereinigt. Im Anschluß an die TrainerA - Lizenz bietet der Deutsche Judobund den Absolventen die Möglichkeit eines Studiums zum Diplomtrainer Judo, wenn weitere  Vorrausetzungen wie z.B.  unter anderm Fachoberschulreife nachgewiesen werden können.

Vor allem im Bereich des sportlichen Grundlagentrainings, aber auch in allen anderen Bereichen ist Wissen und  Ausbildung  des Trainers unbestritten wichtig, viel wichtiger aber ist die Persönlichkeit und das Wesen was letzenendes  einen guten  Trainer ausmacht. Zu wissen was man  von wem verlangt und die eigene Bereitschaft eines Trainers ständig  auch an  sich zu arbeiten, sind unabdingbare Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit. Leistung und Erfolg differenzieren und individuell zu betrachten zu können, ist für Kinder und Jugendliche ein wichtiges Lernziel. Verantwortliche Trainerpersönlichkeiten steuern einen solchen Prozess bewußt und können Jugendliche dann langfristig nicht nur sportlich aufbauen. Bei Interesse an einer Trainerausbildung sind Abteilungsleiter oder die Landessportschulen (Steinbach/Schöneck) Ansprechpartner.

 
Heute waren schon 3 Besucher (26 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden